Marco Mantua Benavides befand sich 1545 auf dem Höhepunkt seiner Karriere und beauftragte den Bildhauer und Architekten Ammannati mit dem Bau des Bogens, den er nach dem Vorbild Roms anfertigte“.
Der zentrale Durchgang des Bogens wird von kannelierten dorischen Halbsäulen eingefasst, die denen von Palladio ähneln (der Architekt Palladio (1508-1580) und der Bildhauer Ammannati lernten sich im Kreis von Mantua Benavides kennen).
In den seitlichen Ädikulen befinden sich zwei lebensgroße Statuen: Apollo auf der linken und Jupiter auf der rechten Seite. In den Hängezwickeln halten zwei elegante Siegerinnen Lorbeerkränze und Palmzweige. In der Mitte, über dem Durchgang, halten zwei Putten ein Band mit dem Leitspruch des Kommissars: „ID FACERE LAUS / EST QUOD DECET / NON QUOD LICET“ („Es ist ein Lob zu tun, was richtig ist, nicht was erlaubt ist“).
Der Bogen wurde durch die Zeit und die Witterung stark beschädigt, da er aus dem nicht sehr widerstandsfähigen Sandstein der Berici-Hügel von Vicenza errichtet wurde. Im Jahr 2003 wurde er von den derzeitigen Eigentümern konservativ restauriert.